2010
- Armut bekämpfen - von Novosibirsk bis Lissabon!, Caritas Schweiz Wir Helfen Menschen Nr 1/März 2010, 2010.03.25
- Armut in Europa – Ursachen, Ausprägung, Lösungsstrategien (PPT), Zürich, 2010.03.10
- Armut in Europa – Ursachen, Ausprägung, Lösungsstrategien (Text), Zürich, 2010.03.10
- Armut ist schlicht inakzeptabel, Luxemburger Wort, 2010.01.28
2015
- Audience with the Prime Minister of Luxembourg: assistance to refugees and displaced persons, News.va, Vatican, 2015.09.18
2010
2011
- Caritas ein zukunftstiftender Gesellschaftsentwurf in Bewegung(en) (PPT), Innsbruck, 2011.05.03
- Caritas ein zukunftstiftender Gesellschaftsentwurf in Bewegung(en) (Text), Innsbruck, 2011.05.03
- Caritas Europa für eine Steuer gegen Armut, Tiroler Tageszeitung, 2011.05.05
2010
- Caritas in Europe and Caritas in the Nordic Countries (PPT), Bergen, 2010.09.03
- Caritas: une présence de l’Eglise dans un monde qui a besoin de charité et de justice (PPT), Bruxelles, 2010.04.15
- Combattre la pauvreté en Europe et dans le monde – Recommandations à l’Union Européenne (Text), Paris, 2010.05.27
2015
- Comment un pape peut guérir les maladies de la curie. Lettre ouverte, Verlag éditions Saint Paul, Luxemburg 2015, 2015.05.05
2010
2011
2015
- Darüber müssen jetzt andere entscheiden, Interview in: forum für Politik, Gesellschaft und Kultur, Nr 355 Oktober 2015, 2015.10.01
- Das Ende des Vatikan-Staats, Wort.lu, 2015.04.23
2010
- Das katholische Krankenhaus eine Glaubensfrage (PPT), Erfurt, 2010.06.16
- Das katholische Krankenhaus eine Glaubensfrage (Text), Erfurt, 2010.06.16
2015
- De cómo un Papa puede curar las enfermedades de la curia. Una carta abierta, Verlag éditions Saint Paul, Luxemburg 2015, 2015.05.05
- De fréiere Generalvikar huet en neit Buch eraus bruecht, RTL.lu, 2015.04.23
2010
2011
- Den Wandel gestalten - zwischen „pflege.com“ und „pflege.org“ in der „pflege.eu“ (PPT), Kassel, 2011.05.17
- Den Wandel gestalten - zwischen „pflege.com“ und „pflege.org“ in der „pflege.eu“ (Text), Kassel, 2011.05.17
2016
- Der humanitäre Imperativ und seine Folgen, in Pfarrbrief des Pfarreienverbund Ebrachgrund, 2016.07.01
- Der humanitäre Imperativ und seine Folgen, in: feinschwarz, Wer spontan hilft, braucht irgendwann den langen Atem guter Organisation. Erny Gillen liest die Erzählung vom barmherzigen Samariter als Aufruf zur Nachhaltigkeit in Sachen Solidarität., 2016.03.02
2010
- Des gestes forts et symboliques contre la pauvreté (Article), Radio Vatican, 2010.02.12
- Des gestes forts et symboliques contre la pauvreté (Interview à écouter), Radio Vatican, 2010.02.12
- Deus caritas est en action (PPT), Kinshasa, 2010.02.15
2011
2018
2011
- Die offene Frage nach dem Nächsten, Te Deum Juli 2011, 2011.07.01
- Die offene Frage nach dem Nächsten oder Vom schweigenden Samariter, Benediktinerabtei Maria Laach, Verlag Katholisches Bibelwerk (Hg): Te Deum. Das Stundengebet im Alltag; Ars liturgica Buch- und Kunstverlag und Verlag Katholisches Bibelwerk, Maria Laach und Stuttgart, 2011
2017
- DIE PAPST FRANZISKUS FORMEL BEIM CARITASVERBAND DER ERZDIÖZESE FREIBURG, DIE PAPST FRANZISKUS FORMEL BEIM CARITASVERBAND DER ERZDIÖZESE FREIBURG
Zur Tagung mit Werten wandeln vom 20. Juli 2017 in der katholischen Akademie in Freiburg, 2017.08.25
2010
- Die Politik wird orientierungslos, Télécran Nr 49/2010, 2010.12.01
- Drei Fragen an Erny Gillen, Luxemburger Wort, 2010.09.25
2016
- Eine Rezension von Prof. Dr. med. Eckhard Frick SJ, ... einfach würfeln und doch intensiv nachspüren über das Krankenhaus - über Menschen und Organisation, 2016.08.08
2010
2011
2015
2010
- Erny Gillen re-elected President, Caritas Europa, 2010.06.03
- Erny Gillen reconduit au poste de president pour 4 ans, La Voix, 2010.06.05
2016
- Es ist keine Zauberformel. Erny Gillen zur Franziskus-Formel und wie sie die Welt verbessern kann, Interview von Dani Schumacher, im: Luxemburger Wort vom 20./21. August 2016, S 1 und 2., 2016.08.20
2010
- Ethique planetaire defis pour la pluralité des relitions et convictions (PPT), Luxembourg, 2010.06.30
- Euthanasie im Angebot. Zur politisch-rechtlichen Neu-Organisation moralischer Normen in Luxmburg, Krobath, Thomas und Heller, Andreas (Hg.): Ethik organisieren. Handbuch der Organisationsethik, ISBN 9783784119809, Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br., 2010
- Euthanasie im Angebot. Zur politisch-rechtlichen Neu-Organisation moralischer Normen in Luxmburg, in Ethik organisieren, Handbuch der Organisationsethik, 2010.10.01
- Fighting against poverty in Europe (PPT), Milano, 2010.09.11
- Formation sur la doctrine sociale de l'Eglise (PPT), Luxembourg, 2010.12.07
2011
2016
- Für eine neue Theologie der Moral und eine integrale Welt-Ethik. Wie Papst Franziskus Theologie und Ethik von innen heraus neu ausrichtet, in: Horizonte gegenwärtiger Ethik, FS für Josef Schuster sj, Freiburg 2016, 268-279., 2016.07.15
2017
2010
- Gesellschaftliche Auffassungen zur Migration, VIII europäischer CCEE Kongress, (Text), Malaga, 2010.04.27
2016
2017
- gesund geführt im Krankenhaus. Die Papst Franziskus Formel. Zweite erweiterte Auflage mit einem Vorwort von Kardinal Rodriguez Maradiaga, Aus den vier grundlegenden Prinzipien von Papst Franziskus entwickelt Erny Gillen dessen Leadership-Formel systematisch und übersetzt sie in die handliche Form eines Oktaeders. Er wendet die Formel für Patienten, Ärzte, Pflegende sowie das Management im Gesundheitswesen an und zeigt anschaulich deren konkreten Nutzen für den Alltag.
Mit der Papst-Franziskus-Formel bringt er Ethik und Leadership in einen ansprechenden und vielseitigen Dialog, der direkt in die Praxis führt und Menschen dazu bewegt, die Spannungsenergien aus ihren Arbeits- und Beziehungswelten kreativ für den gemeinsamen Weg zu nutzen., ISBN 978-3-643-90875-9, 2017.04.03
2010
2016
- Healthy Leadership in Healthcare. The Pope Francis Formula, Just as an unhealthy lifestyle can lead to disease, so too can a poorly managed hospital lead to unhealthy outcomes. Leading a life and leading a hospital both have practical consequences and carry moral weight. Healthy Leadership gets to the heart of ethical leadership in healthcare management and describes a style of leadership that fosters healthy outcomes for hospitals, physicians, nurses, and patients.
Distinguished ethicist, Dr. Erny Gillen, draws upon his extensive practical experience in healthcare systems, as well as his years of research and teaching, to develop a multi-faceted yet compact leadership formula.
Based upon Pope Francis’ surprisingly open and successful leadership style and his writings, Dr. Gillen outlines an approach that encourages movement and healthy change throughout the field of healthcare. This insightful adaptation and application of Francis’ management style to leadership in healthcare is a notable contribution that deserves serious consideration., Charleston, SC, USA, 2016.12.04
2011
2015
- How a pope might treat curial diseases. An open letter, Verlag éditions Saint Paul, Luxemburg 2015, 2015.05.05
2010
- Intervention d’Erny Gillen, Président de Caritas Europa, au colloque sur les politiques européennes de lutte contre la pauvreté (Text), Paris, 2010.05.27
- Interview La povertà è un'offesa alla dignità umana, www.terzosettore.lavoro.gov.it, 2010.04.01
2011
2015
2010
- Launch event on Zero Poverty, the CE campaign for the European Year for Combating Poverty and Social Exclusion (Text), Bruxelles, 2010.01.27
- Le continent européen a besoin de ses migrants, Le Journal de Saône-et-Loire, 2010.10.03
2011
- Le signe de Dieu fait homme: un monde de caritas sans frontières, Cardinal Rodriguez Maradiaga S.D.B., Oscar Andres : Amour reçu et donné, Une réflexion théologique ; Editions Saint Paul, ISBN 978-2-87963-814-0, Luxemburg, 2011
2017
- Leadership in eine offene Zukunft! Die Papst-Franziskus-Formel, Ethisches Leadership in die offene Zukunft, setzt Vertrauen und Methode voraus. Papst Franziskus nutzt eine eigene Methode, die er explizit in Evangelii gaudium offenlegt. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie seine Methode Leadership und Ethik organisch verbindet. Erny Gillen stellt dar, wie die Methode systematisch in den päpstlichen Schreiben Laudato si’ sowie Amoris laetitia und den sie hervorbringenden Kontexten klug eingesetzt wird, um Bewegung in festgefahrene Situationen zu bringen. Die Papst Franziskus Leadership Formel legt den Weg von der moralischen Überzeugung hin zum aktiven moralischen Handeln.
Keywords: Papst Franziskus, Ethik und Leadership, “Evangelii gaudium”, “Laudato si’”, “Amoris laetitia"., Studia Teologiczno | Slaska Opolskiergo 36(2016), nr 2, p. 10-30., 2017.03.24
2015
2016
2011
2010
2015
- Luxembourg PM gives book to pope, Wort.lu, Luxemburg, 2015.09.17
- Luxemburgischer Theologe plädiert für Entmachtung der Kurie, Kath.ch, 2015.04.02
2016
- Maximpact-Blog EG : Healthy Leadership, Looking for new and innovative methods in the Leadership arena, brought me — as many others — to Pope Francis. He is perceived as a special Leader being the CEO of the biggest organised religion, the first international church structure and the most prominent opinion leader in social moral affairs.
Pope Francis first convinced because of his personality. He bowed to the faithful first and only after receiving their blessings and prayers he provided his blessing. Many observers and commentators describe at length both his humbleness and his resolve, but they overlook his method.
But why is it so hard to see the method a contemporary leader uses on a daily basis? That is without any doubt because you normally do not see any methods in action. We are trained to look at people, at their input and their output. But what happens in people we do not see? What happens in leaders often remains a secret., 2016.12.12
2017
- Mein Freund, der Algorithmus. Künstliche Intelligenz als theologisch-ethische Herausforderung, Viele Menschen fürchten sich vor einer Zukunft, die von maschinengemachter Intelligenz bestimmt wird. Sie übersehen, dass sie schon jetzt von ihr umgeben sind., Herder Korrespondenz 71(2017/10)49-51, 2017.10.05
2011
2010
2017
- Mit der Papst Franziskus-Formel in die offene Zukunft, Zum 150. Jubiläum des St.-Marien-Stift Friesoythe, 2017.08.11
2015
2010
2016
- Neue Verhältnisse in Luxemburg zwischen Staat und Religionsgemeinschaften, in: österreichisches Archiv für Recht & Religion, ISSN 1560-8670, 2016 (61. Jahrgang 2014 - 2), S. 244 - 269., 2016.06.24
2015
- Neue Verhältnisse in Luxemburg – zwischen Staat und Religionsgemeinschaften, Cathol.lu, 2015.07.21
- Neuerscheinung: Wie ein Papst Kurien-Krankheiten heilen kann, Cathol.lu, 2015.04.02
2010
- New calls for ethics and integrity, LIGFI, (PPT), Luxembourg, 2010.04.27
- Official handover between the outgoing and the incoming Secretary general of Caritas Europa (PPT), Bruxelles, 2010.09.28
- Official handover between the outgoing and the incoming Secretary general of Caritas Europa (Text), Bruxelles, 2010.09.28
2011
2010
- Opmierksam a konkret - politesch sinn (PPT), Luxembourg, 2010.10.16
- Opmierksam a konkret - politesch sinn (Text), Luxembourg, 2010.10.16
- Opmierksam a konkret – politesch sinn, Journée du Personnel de Caritas Accueil et Solidarité asbl (PPT), Luxembourg, 2010.11.12
- Opmierksam a konkret – politesch sinn, Journée du Personnel de Caritas Accueil et Solidarité asbl (Text), Luxembourg, 2010.11.12
- Organisation des Sozialen in Europa - Orientierungswissen für Führungskräfte, Consozial 2010 (PPT), Nürnberg, 2010.11.03
- Organisation des Sozialen in Europa - Orientierungswissen für Führungskräfte, Consozial 2010 (Text), Nürnberg, 2010.11.03
2017
2010
- Patienten verfügen über sich und ihr Leben (PPT), Steinsel, 2010.03.08
- Patienten verfügen über sich und ihr Leben (PPT), Rumelange, 2010.03.26
- Pour un développement intégral, Formation des Sœurs de la Doctrine Chrétienne (PPT), Diekirch, 2010.07.30
2015
2016
- REZENSION VON "gesund geführt im Krankenhaus", Alex FRITZ, neue caritas, 117. Jahrgang, Heft 16 (26.09.2016), S.49., Rezension mit 5 Sternen, 2016.09.28
2017
- Rezension von Anne Chevalier, Rezension im Luxemburger Wort vom 1. Juli 2017, S. 25, Luxemburger Wort, 2017.07.01
- REZENSION VON EKHARD FRICK SJ, "Andererseits lässt sich Gillens Methode zwanglos auf Leadership in anderen Bereichen von Kirche und Gesellschaft anwenden" (Eckard Frick, SJ), Stimmen der Zeit 6/2017 S.427-428., 2017.05.29
- REZENSION VON PROF. DR. KLAUS BAUMANN, Amos International 11. Jg. (2017), s.50-51., 2017.11.30
2010
- Schutz der Ehe zwischen Mann und Frau, Revue, 2010.07.15
- Schwangerschaftsabbruch - eine gesellschaftspolitische Frage, Luxemburger Wort, 2010.10.30
- Slowo wstepne, Kalinowski, Miroslaw und Niewiadomska, Iwona (Hg): Skazani na wykluczenie!? Zasoby adaptacyjne osob zagrozonych marginalizacja spoleczna, ISBN 978-83-7702-113-2, Wydawnictwo KUL, Lublin, 2010
2011
- Sozial wirtschaften – nachhaltig handeln, Organisation des Sozialen in Europa - Orientierungswissen für Führungskräfte, in: König, Joachim, Oerthel, Christian und Puch, Hans-Joachim (Hg): Consozial 2010, Sozial wirtschaften – nachhaltig handeln, ISBN 978-3-86906-146-7, Allitera Verlag, München, 2011
2017
- Spiritual Care, Trägerschaft und Management von Krankenhäusern, Interview
Echard Frick, Klaus Baumann, Erny Gillen, Jörg Lindenmaeier, Lydia Maidl und Diter Tscheulin
Zum Thema: Spiritual Care, Trägerschaft und Management von Krankenhäusern., Spiritual Care 6 (2017) 341-347., 2017.07.12
2011
- Sterben wieder in die Mitte holen, Tiroler Tageszeitung, 2011.05.29
- Stratégies d'action des Caritas en Europe et dans le monde (PPT), Lourdes, 2011.03.23
- Stratégies d'action des Caritas en Europe et dans le monde (Text), Lourdes, 2011.03.23
2015
- Support for Pope Francis, The International Parish of Luxembourg, 2015.05.07
- Support for Pope Francis from Luxembourg, Luxemburg Wort, 2015.05.06
2010
- The Mood Changes, Luxembourg for Finance, 2010.06.01
- The Multidimensionality of Poverty (PPT), Poznan, 2010.06.18
2015
2010
- Vers une meilleure prise en compte de la qualité de vie, Table ronde PIB (PPT), Luxembourg, 2010.11.11
- Vers une meilleure prise en compte de la qualité de vie, Table ronde PIB (Text), Luxembourg, 2010.11.11
2017
2015
- Weniger Geld, kein Religionsunterricht - kann das eine Chance für die Kirche sein?, SWR, 2015.07.23
- Wie ein Papst Kurien-Krankheiten heilen kann, Ein offener Brief, Editions Saint Paul, Luxemburg, 2015.04.02
2016
2010
2015
2010
2011
2016
- Zwei Päpste, eine Kirche und letzte Gespräche, Der ehemalige Papst Benedikt führt „letzte Gespräche“, die polarisieren. Erny Gillen spürt der Bewegung der Äußerungen nach und trifft auf ein Prinzip Leadership à la Franziskus…, ISSN 2518-3982, 2016.09.14
2008
- 1. Oktavpredigt - Bekehrung als Befreiung (Text), Echternach, 2008.11.06
- 2. Oktavpredigt - Der Völkerapostel Paulus stellt die Weichen neu (Text), Echternach, 2008.11.10
- 2eme journée de lutte contre la traite des êtres humains (Texte), Paris, 2008.10.16
- 3. Oktavpredigt - Die Taufe deutet das Leben neu (Text), Echternach, 2008.11.11
- 4. Oktavpredigt - Auch die Ruinen halten Erinnerung wach (Text), Echternach, 2008.11.11
- 5. Oktavpredigt - Die Globalisierung als neue Chance für das Christentum (Text), Echternach, 2008.11.12
- 6. Oktavpredigt - Klimawandel erforderlich (Text), Echternach, 2008.11.12
2009
2008
- 7. Oktavpredigt - Aus dem Glauben leben lernen (Text), Echternach, 2008.11.13
- 8. Oktavpredigt - Das einfache Leben entspricht dem Glauben (Text), Echternach, 2008.11.13
- 9. Oktavpredigt - Zeugen der Liebe Gottes (Text), Echternach, 2008.11.16
- Anwaltschaft schützt – letztlich auch die Einrichtung, Deutscher Cartitasverband e.V. (Hg): neue caritas 14-2008, Freiburg i.Br., 2008
2007
- Ausweg ins Leben, Theis, Prof. Dr. Joachim, Fleckenstein, Dr. Wolfgang, Maurer, Hans-Joachim;,Thomas, Dr. Michael und Wirtz, Dr. Hans-Gerd (Hg): Ich bin Christ – aus gutem Grund. Zur Anziehungskraft des Christseins heute; éditions trèves e.V., Trier, 2007
2000
- Autonome Moral im christlichen Kontext - eine bleibende Herausforderung an Vernunft und Glaube (Text), Luxemburg, 2000.03.07
2002
- Autonomie und Pflege (PPT), Esch-Alzette, 2002.12.04
- Autonomie und Pflege (Text), Esch-Alzette, 2002.12.04
2007
- Babylonische Sprachverwirrung. Über den Einfluss von Begriffen in der aktuellen Debatte um das Sterben, d’Land Forum, Nr. 4, Luxemburg, 2007.11.23
2009
- Best praxis from Europe - Activities in year 2010 in Europe (PPT), Sarajevo, 2009.05.20
- Best praxis from Europe - Activities in year 2010 in Europe (Text), Sarajevo, 2009.05.20
- Caritas Europa Welcomes the New European Parliament, Flyer Caritas Europa, 2009.06.01
- Caritas in veritate - Erklärungen für Mitarbeiter der Caritas Luxemburg (PPT), Luxemburg, 2009.09.14
- Caritas in veritate - Für eine Kultur der Liebe!, Erklärungen zu Caritas in veritate, 2009.06.29
- Caritas in Veritate a change agent for Caritas? (PPT), Bucharest, 2009.11.28
- Caritas in veritate Sozial aktiv ginn… mam Sozialwuert (PPT), Luxemburg, 2009.10.03
- Caritas – Sakrament der Einheit für das Leben der Welt? - Theologisch und pastoral nachgefragt, Una Sancta, 2009.05.01
- Caritas – Sakrament der Einheit für das Leben der Welt? Theologisch und pastoral nachgefragt, Ehret, Jean und Möde, Erwin (Hg): Una sancta catholica et apostolica, Einheit und Anspruch des Katholischen; Herder Verlag, Freiburg i.Br., 2009
2008
- Caritas: Between professionalism, the formation of the heart and our faith (PPT), Budapest, 2008.09.10
2009
- Caritas: Diversité dans l'unité - d'un point de vue organisationnelle et théologique - en Europe (PPT), Rome, 2009.02.10
- Caritas: variety within unity - at organizational and theological level - in Europe (PPT), Leuven, 2009.07.13
- Caritas: Vielfalt in der Einheit - organisatorisch und theologisch - in Europa (PPT), Freiburg, 2009.01.22
2006
2007
2009
2008
- Conférence Régionale Caritas Europa, Changes Caritas Europa (PPT), Bled, 2008.05.21
- Conférence Régionale Caritas Europa, Changes Caritas Internationalis (PPT), Bled, 2008.05.21
2009
- Das Ende des Lebens in den Händen des Gesetzes, Zur Situation in Luxemburg, in: Schockenhoff, Eberhard (Hg): Zeitschrift für medizinische Ethik, Ostfildern, 2009
- Das Ende des Lebens in den Händen des Gesetzes, zur Situation in Luxemburg, Zeitschrift für medizinische Ethik 11.2009, 2009.11.01
- Das Klima schützen die Schöpfung bewahren, Luxemburger Wort, 2009.12.15
- Das Leben ist ein Geschenk - Suizid, Luxemburger Wort, 2009.11.14
2006
2008
2009
- Deus caritas est in Aktion, Warschau Symposium - Nic nie zastapi milosci, 2009.10.04
- Deus Caritas est in Aktion (Deus Caritas est w dzialaniu), Fundacja « Pro Caritate » (Hg) : Nic nie zastapi milosci, Warschau, 2009
2008
- Deus Caritas est – Caritas Polen Symposium (PPT), Warschau, 2008.10.04
- Deus Caritas est – Caritas Polen Symposium (Text), Warschau, 2008.10.04
2003
- Die Würde des Menschen, Eingang zur Menschwerdung (Text), Neunkirche, 2003.09.16
- Die Würde des Menschen. Eingang zur Menschwerdung, Clemens-August-Stiftung (Hg): 50 Jahre Clemens-August-Stiftung, Dinklage, 2003
- Däi Wuert ass Liewen – Oktav-Priedegten 2003, Luxemburg, 2003
- Däi Wuert ass Liewen. Zur diesjährigen Muttergottesoktav, forum für Politik, Gesellschaft und Kultur, nr. 226, Mai 2003, Luxemburg, 2003
2009
- Einladung zu einem Sozialwort der katholischen Kirche in Luxemburg - Referat zum « Sozialwort » (PPT), Luxemburg, 2009.06.13
2007
2002
2000
- Endstation Mensch. Organisationsformen für das Sterben der menschlichen Person, Centre Jean XXIII (Hg), Apocalypse now? Zur religiösen Frage um die Jahrhundertwende, Luxemburg, 2000
2009
2002
- Ethik - eine Übersetzungs- und Entscheidungshilfe im moralischen Engpass klinischer Alltagssituationen (PPT), Trier, 2002.09.27
2005
2002
2003
- Ethik,eine Übersetzungs- und Entscheidungshilfe im moralischen Engpass klinischer Alltagssituationen (PPT), Saarloius, 2003.12.11
2004
2005
2008
2004
- Frag nur – ethische Reflexionen zu den Fragestellungen im Klinischen Ethik-Komitee, überarbeitete Fassung des Beitrags in der Broschüre Ethik-Komitee im Krankenhaus, Freiburg und Stuttgart 1999, Sass, Hans-Martin und May, Arnd T. (Hg): Behandlungsgebot oder Behandlungsverzicht. Klinisch-ethische Epikrisen zu ärztlichen Entscheidungskonflikten, Lit-Verlag, Münster, 2004
2007
- Für welche Gerechtigkeit lohnt es sich zu kämpfen?, Vortrag im Rahmen der Europäischen Sozialkonferenz der Gewerkschaften (PPT), Remich, 2007.10.06
2005
- Fördern und fordern sogenannte 'ethische Gremien' ethische Kompetenz?, Europäische Forschungsgesellschaft für Ethik. (Hg). Societas Ethica. Jahresbericht 2005, ISSN: 1814-8204,, 2005
- Fördern und fordern sogenannte ethische Gremien ethische Kompetenz?, Jahrestagung der Societas Ethica (PPT), Salzburg, 2005.08.24
2008
- Gaeste im Gespräch Thema Euthanasie, Bettembourg, 2008.06.14
- Gesprächsrunde CSJ zum Thema Euthanasie (PPT), Bascharage, 2008.05.30
2000
2002
- Grenzen der Dialysebehandlung aus ethischer Sicht, Franz, H.E. (Hg): Dialyse 2001. Pabst Science Publishers, Lengerich, 2002
2001
- Grenzen der Dialysebehandlung aus ethischer Sicht (PPT), Ulm, 2001.03.03
- Grenzen der Dialysebehandlung aus ethischer Sicht (Text), Ulm, 2001.03.03
2007
- Grenzgänger Sozialarbeit zwischen Nächstenliebe und organisierter Solidarität (PPT), Moulins-lès-Metz, 2007.11.09
2008
- Grenzgänger Sozialarbeit zwischen Nächstenliebe und organisierter Solidarität (PPT), Bangkok, 2008.06.02
- Grenzgänger Sozialarbeit zwischen Nächstenliebe und organisierter Solidarität (Texte), Bangkok, 2008.06.02
2004
- Herausforderungen für "palliative care" (PPT), Luxemburg, 2004.06.01
- Hydratation in der Endphase – Für und wider (PPT), Ettelbrück, 2004.03.05
2007
- Im Herzen der Heilsgeschichte geschieht Liebe (Text), Moulins-lès-Metz, 2007.11.09
- Impulsreferat zum Sozialwort am Kader vum CSV-Nationalrod (PPT), Holzem, 2007.01.13
2009
- Interview mam Erny Gillen zum Engagement vun der Caritas am Themeberäich vum Klimaschutz, de Kéisécker Nr 02/2009, 2009.05.01
2003
2006
2005
2008
- Kompetenz und Geist – Führen und leiten in kirchlichen Einrichtungen – Ethik als Entwicklung (PPT), Waldbreitbach, 2008.12.12
- Kompetenz und Geist – Führen und leiten in kirchlichen Einrichtungen – Fördern und fordern sogenannte ethische Gremien ethische Kompetenz (PPT), Waldbreitbach, 2008.12.12
- Kompetenz und Geist – Führen und leiten in kirchlichen Einrichtungen – Klinische Ethik-Komitees (PPT), Waldbreitbach, 2008.12.12
- Kompetenz und Geist – Führen und leiten in kirchlichen Einrichtungen – Menschen-Würde (PPT), Waldbreitbach, 2008.12.12
- Kompetenz und Geist – Führen und leiten in kirchlichen Einrichtungen – Mit Wörtern um Worte ringen Patientenverfügungen (PPT), Waldbreitbach, 2008.12.12
- Kompetenz und Geist – Führen und leiten in kirchlichen Einrichtungen – Weltethos eine Ethische Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit (PPT), Waldbreitbach, 2008.12.12
- Kompetenz und Geist – Führen und leiten in kirchlichen Einrichtungen – Werte Leben (PPT), Waldbreitbach, 2008.12.12
- Kompetenz und Geist – Führen und leiten in kirchlichen Einrichtungen – Zwischen Heilen und Lindern (PPT), Waldbreitbach, 2008.12.12
2007
- Kultur und Praxis von Führung und Partizipation in Organisationen der Caritas (PPT), München, 2007.10.26
2005
2004
2007
- La Caritas: une intervention d'inspiration chrétienne pour un monde nouveau (Text), Moscou, 2007.10.19
- La responsabilité sociale des entreprises (PPT), Luxembourg, 2007.12.11
2006
- La responsabilité sociale des entreprises - Economist Club Luxembourg (PPT), Luxembourg, 2006.03.09
- La responsabilité sociale des entreprises - Rotary Club Luxembourg (PPT), Luxembourg, 2006.12.04
2000
2009
- Lebensverlängerung oder Lebensverkürzung - Kriterien einer ethischen Entscheidungsfindung (PPT), Köln, 2009.11.10
2008
- Les défis d'une politique sociale au sein de l'Union Eruopéenne (PPT), Madrid, 2008.10.31
- Les directives anticipées- comparaisons internationales des points de vue juridique et éthique. Vorwort und Einleitung, Bulletin de la Société des Sciences Médicales du Grand-Duché de Luxembourg, Numéro spéciale, 3/08, (Copyright by Société des Sciences Médicales du Grand-Duché de Luxembourg, Luxemburg, 2008
2009
- Let my people go - Caritas Europa Migration Forum (PPT), Warsaw, 2009.09.01
- Let my people go - Caritas Europa Migration Forum (Text), Warsaw, 2009.09.17
- Lettre ouverte aux Hommes, La Voix, 2009.07.08
- Mauern schützen und trennen - Twenty year since the fall of the wall in Berlin (PPT), Berlin, 2009.11.07
2006
- Mehrwert des Sozialen - Gewinn für die Gesellschaft (PPT), Nürnberg, 2006.11.09
- Mehrwert des Sozialen - Gewinn für die Gesellschaft (Text), Nürnberg, 2006.11.09
2007
- Menschen (an)erkennen (Text), Trier, 2007.09.30
- Menschen (an)erkennen (Text), Deutschkreutz, 2007.11.03
2004
2007
- Menschenwürde - Eingang zur Menschwerdung (PPT), Freiburg, 2007.03.15
- Mit Wörtern um Worte ringen , Patientenverfügungen – ein Zeichen und Ausdruck unserer Zeit (Text), Vallendar, 2007.06.24
2008
- Mit Wörtern um Worte ringen – Patientenverfüg-ungen – ein Zeichen und Ausdruck unserer Zeit (PPT), Schifflange, 2008.04.15
2007
- Mit Wörtern um Worte ringen – Patientenverfügungen, Sonntagsmatineen 2007, Vallendarer Schriften zur Ethik, Heft 2, Dezember 2007, Vallendar, 2007
2009
- Mit Wörtern um Worte ringen, Patientenverfügungen - ein Zeichen und Ausdruck unserer Zeit (PPT), Trier, 2009.11.12
2007
- Mit Wörtern um Worte ringen, Patientenverfügungen – ein Zeichen und Ausdruck unserer Zeit (PPT), Vallendar, 2007.06.24
2009
- Moral Theologian and Bioethicist from Luxembourg 25.8.09 Euthanasie, Nathanial Report 11.2009, 2009.11.01
2006
- Neuanfang in Bam, revue, de Magazin fir Lëtzebuerg, nr. 51, Luxemburg, 2006.12.23
2007
- om christlichen Engagement in der Gesellschaft, forum für Politik, Gesellschaft und Kultur 267/268, forum a.s.b.l. (Hg), Luxemburg, 2007
2008
2007
- Orientierungswissen für Führungskräfte – Ein Blick über die Grenzen, Consozial 2006. Mehrwert des Sozialen-Gewinn für die Gesellschaft. Allitera Verlag, München, 2007
2005
2007
2009
- Reading through the encyclical Caritas in veritate - CE 4th Management Forum Paris (PPT), Paris, 2009.11.17
- Reading through the encyclical Caritas in veritate - CE 4th Management Forum Paris (Text), Paris, 2009.11.17
- Renew the face of Earth: Faith-based approaches to climate justice (PPT), Copenhagen, 2009.12.14
- Renew the face of Earth: Faith-based approaches to climate justice (Text), Copenhagen, 2009.12.14
2007
2002
2008
2009
- Some conclusions for Caritas in the turmoil of the crisis, Caritas Europa Social Policy Forum (Text), Social Policy Forum Prague, 2009.04.29
2000
- Sozialarbeit unter einem neuen Stern 1999. Überlegungen zum Wandel der Sozialarbeit, bulletin A.S., A.H.S., I.H.G. Association 2000/2, Luxemburg, 2000
2009
- Soziale Dienstleistungen. Ein Fall für die europäische Wettbewerbsordnung?, zusammen mit Robert Urbé und Anke Thiel, Amosinternational. Gesellschaft gerecht gestalten. 3.Jg., Heft 1, Dortmund, 2009
2007
- Sozialethik und Caritas bedingen sich gegenseitig, Deutscher Caritasverband e.V. (Hg): neue caritas 7-2007, Freiburg i.Br., 2007
2008
2007
2008
2000
- Subsidiaritéit, ECODEX nr 3, Mai, 2000
2009
2001
- Und sie bewegt sich doch! Von der gestalterischen Kraft der Moral, Förderkreis der Freiburger Pflegestudiengänge e.V. (Hg): Kommunikation Kooperation Konflikt, Festschrift für Ursula Geißner, Freiburg i.Br., 2001
2008
2009
2008
- Unternehmerisches Handeln in der Caritas – Wo die Liebe drängt, setzt sie Wirtschaft und Politik in Bewegung (PPT), Köln, 2008.04.23
- Unternehmerisches Handeln in der Caritas – Wo die Liebe drängt, setzt sie Wirtschaft und Politik in Bewegung (Text), Köln, 2008.04.23
2007
- Vivre l'amour pour faire entrer la lumière de Dieu dans le monde, Assemblée Générale de Caritas Internationalis (Text), Rome, 2007.06.01
2003
- Vom Rat zur Tat - moralisch handeln und denken (PPT), Wittenberg, 2003.10.17
- Vom Rat zur Tat - moralisch handeln und denken (Text), Wittenberg, 2003.10.17
2005
- Vom Rat zur Tat – Moralisch handeln und denken, Düwell, Marcus und Neumann, Josef N. (Hg): Wie viel Ethik verträgt die Medizin? mentis Verlag, Paderborn, 2005
2009
- Von der Unentgeltlichkeit, Bischofsvikar Erny Gillen über die Sozialenzyklika von Papst Benedikt XVI, Luxemburger Wort, 2009.07.08
2003
- Von unsichtbaren Frauen und Taliban. Ein Luxemburger in Afghanistan, Revue. De Magazin fir Lëtzebuerg, Nr.39, September 2003, Luxemburg, 2003
2009
- Vor Gott und für die Menschen leben. Zum fünften Gebot, Magnificat, 2009.06.01
- Vor Gott und für die Menschen leben. Zum fünften Gebot, Benediktinerabtei Maria Laach und Verlag Katholisches Bibelwerk (Hg):Te Deum. Das Stundengebet im Alltag, Ars Liturgica Buch- und Kunstverlag und Verlag Katholisches Bibelwerk, Maria Laach und Stuttgart, 2009
2007
- Vorstellung des Sozialwortes der katholischen Kirche Luxemburg - Tugenden bringen Licht in das Handeln des Menschen (PPT), Luxemburg, 2007.05.11
- Vorwort, Schronen, Danielle und Urbé, Robert (Hg): Sozialalmanach 2007. Schwerpunkt: Soziale Gerechtigkeit. Das Caritas-Jahrbuch zur sozialen Lage in Luxemburg, Luxemburg, 2007
2008
- Vorwort, Schronen, Danielle und Urbé, Robert (Hg): Sozialalmanach 2008. Schwerpunkt: Kinderarmut & Bildung. L’annuaire Caritas sur la situation sociale du Luxembourg, Luxemburg, 2008
2009
- Vorwort, Schronen, Danielle und Urbé, Robert (Hg); Sozialalmanach 2009. Schwerpunkt: Nachhaltigkeit der sozialen Sicherung. L’annuaire Caritas sur la situation sociale du Luxembourg, Luxemburg, 2009
2008
- Weil der Tod weder schön noch sanft ist!, Tageblatt, 2008.01.25
2009
- Weltethos - eine ethische Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit (PPT), Luxemburg, 2009.09.04
2008
- Weltethos – eine ethische Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit (PPT), Luxemburg, 2008.10.16
2003
- Wenn die Vernunft praktisch wird. Sonderdruck, nos cahiers, Lëtzebuerger Zäitschrëft fir Kultur, 24. Joer, Luxemburg, 2003
2005
2008
2009
- Wettbewerb für soziale Dienstliestungen - Amosinternational Internationale Zeitschrift für christliche Sozialethik, Schwerpunktthema soziale Dienstleistungen, 2009
2005
2008
- Widerspruch Euthanasie. Zwei Gesetzesinitiativen im Vergleich, Luxemburger Wort, 2008.02.13
2000
- Wie Christen ethisch handeln und denken. Aktueller Stand der Debatte um die Autonomie im Kontext katholischer Theologie, Centre Jean XXIII (Hg), Apocalypse now? Zur religiösen Frage um die Jahrhundertwende, Luxemburg, 2000
2006
- Wie Ethik Moral voranbringt! Beiträge zu Moral und Ethik in Medizin und Pflege, Lit-Verlag, Münster, 2006
- Wie Ethik Moral voranbringt! Gedanken zur Notwendigkeit, Ethik zu studieren (PPT), Vallendar, 2006.11.04
- Wie Ethik Moral voranbringt! Gedanken zur Notwendigkeit, Ethik zu studieren (Text), Vallendar, 2006.11.04
2007
- Wie Ethik Moral voranbringt! Gedanken zur Notwendigkeit, Ethik zu studieren (Text), Eröffnung des Ethik-Instituts, Vorträge, Vallendarer Schriften zur Ethik, Heft 1, Koblenz, 2007
2009
- Wie Ethik und Soziale Arbeit zusammengehören, Uni-Handbuch 06.2009, 2009.06.01
- Wie Ethik und Soziale Arbeit zusammengehören, Willems, H./Rotink, G./ Ferring, D./ Schoos, J./ Maejrus, M./ Ewen, N./ Rodesch-Hengesch, M.A./ Schmit, C. (Hg): Handbuch der sozialen und erzieherischen Arbeit in Luxemburg / Manuel de l’intervention sociale et éducative au Grand-Duché de Luxembourg, éditions saint-paul, Luxemburg, 2009
2006
2009
- Wieviel Ethik verträgt ein Krankenhaus? Ethische Identität und Christlicher Glaube als Wurzeln verantwortungsvollen Handelns in christlichen Krankenhäusern (PPT), Ludwigshafen, 2009.09.29
- Wieviel Ethik verträgt ein Krankenhaus? Patientenbetreuung aus ethischer Verpflichtung. Ethische Identität und christlicher Glaube als Wurzeln verantwortungsvollen Handelns in der Begegnung mit Patienten (PPT), Ludwigshafen, 2009.01.21
- Wirtschaft braucht Ethik, Telecran 37/2009, 2009.09.04
- Würde des Menschen – Dialyse am Ende des Lebens (PPT), Dialyse am Ende des Lebens - 19. Göppinger Tagung über Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Bad Boll, 2009.01.23
2001
- Über die Ohnmacht der Ethik, Die Autonomie der Person vollzieht sich in den Beziehungen zum anderen (Text), Freiburg, 2001.07.20
2009
2004
- Zur „Wieder-Holung“ der Moral, Gillen, Erny und Geißner, Ursula (Hg): Ethik und Autonomie. Wissenschaftliches Symposium an der Katholischen Fachhochschule Freiburg 2002, Lit-Verlag, Münster, 2004
2008
- Zwischen den Gesetzen. Zur Euthanasie-Diskussion im Großherzogtum Luxemburg, zusammen mit Frank Jacob, Landesärztekammer K.d.ö.R. (Hg): Hessisches Ärzteblatt, Nr. 5, 69. Jahrgang, Mai 2008, Frankfurt/M, 2008
2004
2003
1991
- (zum Thema 100 Jahre Rerum Novarum, sozialforum 1991) ohne Titel, Sonderdruck, nos cahiers, lëtzebuerger zäitschrëft fir kultur, 12.joer 1991, Luxemburg, 1991
1992
- A.I.D.S. – eine ethische Herausforderung auch für die Sozialarbeit der Caritas. Einige Thesen zur Diskussionsanregung,, Sonderdruck, 1992
1993
- AIDS: eine ethische Herausforderung auch für die Sozialarbeit der Caritas. Einige Thesen zur Diskussionsanregung, AIDS. Eine ethische Herausforderung, Krankendienst, Zeitschrift für Kath. Krankenhäuser, Sozialstationen und Pflegeberuf, 66. Jahrgang, März 1993, Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br., 1993
- An wessen Hand ... Das Leiden des Menschen in Gottes Hand (Text), Freiburg, 1993.05.22
- An wessen Hand…, Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V. (Hg) : Krankendienst, An wessen Hand…Reflexionen zu Grundfragen der Pflege, Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br., 1993
- An wessen Hand…, Sonderdruck, 1993
- An wessen Hand…, Caritas-Gemeinschaft für Pflege- und Sozialberufe e.V. (Hg): Pflege das Leben, wo du es antriffst. Förderung-Forderung-Herausforderung, Sonderdruck, Freiburg i.Br., 1993
- An wessen Hand…, Sonderdruck zum Vortrag im Rahmen des 10. Bundeskongresses des Caritas-Gemeinschaft für Pflege- und Sozialberufe e.V. vom 20.-24. Mai 1993, Freiburg i.Br., 1993.05.20
1997
- Anspruch des Patienten auf "gleiche" Behandlung angesichts des medizinischen Fortschritts (Text), München, 1997.05.03
- Anspruch des Patienten auf « gleiche » Behandlung angesichts des medizinischen Fortschritts, Vortrag im Rahmen der « academia scientiarum et artium europaea » Klasse II – Medizin « Medizin zwischen Machbarem und Verantwortbarem. Eine öffentliche und interdisziplinäre Veranstaltungsreihe » : 3. Symposium : « Sinnvolle Rationierung medizinischer Leistungen », gehalten am 3. Mai 1997 in München, Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V. (Hg) : Krankendienst, Im Mittelpunkt der Mensch? Zwischenruf gegen den Trend, Lambertus-Verlag, München, 1997
1998
- Anspruch des Patienten auf « gleiche » Behandlung angesichts des medizinischen Fortschritts, überarbeitet nach einem Vortrag beim Symposium « Sinnvolle Rationierung medizinischer Leistungen » der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste am 3. Mai 1997 in München, MMW Münchner Medizinische Wochenschrift, Sonderdruck, München, 1998
- Barmherzigkeit im pastoralen Handeln der Kirche, Deutscher Caritasverband (Hg): caritas, Zeitschrift für Caritasarbeit und Caritaswissenschaft, Heft 4, 99. Jahrgang, April 1998, Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br., 1998
1996
- Bedingungen für eine gerechte Sozialarbeit aus europäischer Perspektive,, Caritas-Verband der Erzdiözese München und Freising (Hg): Markt und Ethik. Management sozialwirtschaftlicher Organisationen, München, 1996
1995
- Bedingungen für eine gerechte Sozialarbeit aus europäischer Perspektive,, Sonderdruck: Bedingungen für eine gerechte Sozialarbeit aus europäischer Perspektive, Thesen zur Diskussion, Impulsreferat von Prof. Dr. Erny Gillen, Luxemburg, im Rahmen des 2. Caritas Forum München Markt und Ethik, Kloster Seeon/Oberbayern,, 1995.12.01
- Bedingungen für eine gerechte Sozialarbeit. Sozialethische Thesen zum Verständnis der Sozialarbeit zwischen Staat und privaten Trägern, d’Wissbei, Zäitschrëft fir chrëschtlech Gemeinschaft, Nr 42/43, Dezember 1995, Luxemburg, 1995
- Bedingungen für eine gerechte Sozialarbeit. Sozialethische Thesen zum Verständnis der Sozialarbeit zwischen Staat und privaten Trägern, d’wissbei. zäitschrëft fir chrëschtlech Gemeinschaft, Nr. 42/43, Luxemburg, 1995.12.15
- Bio-Ethische Komitees im Gebrauch der Gesundheitsorganisatoren (PPT), Luxemburg, 1995.06.01
- Bioethische Kommitees (PPT), Köln, 1995.06.01
- Bioethische Kommitees (Text), Köln, 1995.06.01
1993
- Caritas-Leitbilder in Europa (plus Kommentar: Caritasverbände in Europa. Annäherungsversuche), Deutscher Caritasverband (Hg): Caritas, Zeitschrift für Caritasarbeit und Caritaswissenschaft, Heft 7: Soziale Arbeit ohne Grenzen. Caritas-Leitbilder in Europa, Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br., 1993
1994
- Caritas-Leitbilder in Europa (plus Kommentar: Caritasverbände in Europa. Annäherungsversuche), Deutscher Caritasverband (Hg): Caritas, Zeitschrift für Caritasarbeit und Caritaswissenschaft: Zeit für ein Leitbild, Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br., 1994
1990
- Caritas-Vorstellungen, Fédération Caritas asbl (Hg): caritas ’90 Jahresbericht, Luxembourg, 1990
- Commission sociale, Fédération Caritas asbl (Hg): caritas ’90 Jahresbericht, Luxembourg, 1990
1994
- Darf der Mensch sich sein Leben nehmen? Ethische Anmerkungen aus christlich-theologischer Sicht, D’Wissbei, Zäitschrëft fir chrëschtlech Gemeinschaft, Nr. 31/32, März 1994, Luxemburg, 1994
1990
- Der Kampf ums Leben auch im Sterben! Zum gesellschaftlichen Konflikt um die Würde des sterbenden Menschen, zusammen mit Elisabeth Osborne-Werner, d’Wissbei Zäitschrëft fir chrëschtlech Gemeinschaft nr 12/13, Luxembourg, 1990
1992
- Der Verzicht auf Diagnose und Therapie : Bestandteil einer guten und humanen Medizin?, Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V. (Hg) : Der Verzicht auf Diagnose und Therapie : Bestandteil einer guten und humanen Medizin ?, Freiburg i.Br., 1992
- Der Verzicht auf Diagnose und Therapie: Bestandteil einer guten und humanen Medizin? (Text), Hannover, 1992.06.02
1991
- Der Verzicht auf Therapie. Bestandteil einer guten und humanen Medizin nach der Lehre der Kirche, Krankendienst. Zeitschrift für Kath. Krankenhäuser, Sozialstationen und Pflegeberufe, 64. Jahrgang, Juni 1991, Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br., 1991
1995
- Erlösung als Versöhnungsdienst, aspekte. theologische und pastorale blätter für die diözese luxemburg, Nr. 48, Dezember 1995, Luxemburg, 1995
1997
- Ethik im Haus für Kranke, Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V. (Hg) : Ein Haus für Kranke, der Patient ein Gast, Freiburg i.Br., 1997
- Ethik im Haus für Kranke, Vortrag im Rahmen des 2. Katholischen Krankenhauskongresses (Text), Erfurt, 1997.10.09
- Ethik im Krankenhaus 2000 (PPT), Erfurt, 1997.10.09
1998
1994
1996
- Ethik und Ökonomie im christlichen Krankenhaus, Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V. (Hg) : Krankendienst, Ethik und Ökonomie im christlichen Krankenhaus, Freiburg i.Br., 1996
- Ethik und Ökonomie im christlichen Krankenhaus, Sonderdruck, 1996
- Ethik und Ökonomie im christlichen Krankenhaus, Die Warte/ Perspectives, Luxemburger Wort, 1996.09.26
- Ethik und Ökonomie im christlichen Krankenhaus, Caritasverband für die Diözese Osnabrück (Hg): „Das katholische Krankenhaus – Neue Herausforderungen!“, 29. Norddeutscher Katholischer Krankenhaustag am 4./5. Juni 1996 in der Stadthalle Osnabrück, Oktober 1996, Osnabrück, 1996.06.04
- Ethik und Ökonomie im christlichen Krankenhaus, Vortrag anläßlich des 29. Norddeutschen Katholischen Krankenhaustags (Text), Osnabrück, 1996.06.04
- Ethische Komitees im kirchlichen Krankenhaus, Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V. (Hg) : Krankendienst, Ethik-Komitee im Krankenhaus, Freiburg i.Br., 1996
1992
- Etwas ausführlicher, Gedanken zur Autonomie der Sozialarbeit im Umfeld von Gesellschaft, Staat und Politik, Sonderdruck, Luxemburg, 1992
1999
- Frag nur – ethische Reflexionen zu den Fragestellungen im Klinischen Ethik-Komitee, Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e.V. und Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V. (Hg): Ethik-Komitee im Krankenhaus, Erfahrungsberichte zur Einrichtung von Klinischen Ethik-Komitees, Freiburg i.Br. und Stuttgart, 1999
1994
- Freiheit in der Wahrheit, nos cahiers, lëtzebuerger zäitschrëft fir kultur, nr 3, 1994, Luxemburg, 1994
1992
- Gedanken zur Autonomie der Sozialarbeit im Umfeld von Gesellschaft, Staat und Politik (Text), 1992.05.17
- Handwerkszeug Philosophie. Eine Glosse von Erny Gillen über das Regelwerk „Sprache“ am Beispiel „Euthanasie“, Sonderdruck aus nos cahiers, lëtzebuerger zäitschrëft fir kultur, 4/1992, Luxemburg, 1992
1997
- Herausforderungen an klinische Ethik-Komitees, Vortrag anläßlich der 12. Malteser Krankenhaustagung zum Thema “System überwinden, Wandel gestalten, Zukunft gewinnen - unsere Qualität auf dem Prüfstand” (Text), Köln, 1997.03.15
1993
- Im Namen der Ethik, ein Stachel gegen die Selbstgenügsamkeit (Text), Freiburg im Breisgau, 1993.10.13
1997
- In der Tradition verwurzelte Zukunftsgestaltung, Aufgabe für eine ethische Entscheidungsfindung (Text), Köln und München, 1997.06.16
1994
- Introduction, Fédération Caritas (Hg): Kanner-Aarmut och zu Lëtzebuer, Luxemburg, 1994
1998
1991
- Laßt die Kinder kommen…Plädoyer für die Kinderrechte, Luxemburger Marienkalender 1992, Luxemburg, 1991
1999
- Leben – in Gottes und des Menschen Hand, Ostertag, Martin (Hg): Todeswunsch und Ungeduld am Lebensende. Hospizarbeit in der Bewährung, Reihe Loccumer Protokolle, Rehburg-Loccum, 1999
1991
- Palliative Therapie und Heilen – Ein Gegensatz?, Sonderdruck, Luxemburg, 1991
1992
- Palliative Therapie und Heilen – ein Gegensatz?, Die Warte/Perspectives, Luxemburger Wort vom 6. Februar 1992, Luxemburg, 1992.02.06
- Palliative Therapie und Heilen- ein Gegensatz?, Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V. (Hg) : Krankendienst, Pflege wohin? Von der Betroffenheit zur Argumentation, Freiburg i.Br., 1992
1990
- Plädoyer für eine therapeutische Diakonie. Zur Ethik des gesellschaftlichen und kirchlichen Umgangs mit der Krankheit AIDS, Krankendienst 8/9, Zeitschrift für Katholische Krankenhäuser, Sozialstationen und Pflegeberufe, Lambertus-Verlag Freiburg i.Br., 1990
1999
- Sozialarbeit unter einem neuen Stern 1999. Überlegungen zum Wandel der Sozialarbeit, Sonderdruck von Artikel im Luxemburger Wort, 1999
1991
- Stellungnahme von acht christlich engagierten Arbeitsgruppen zu einigen sozialethischen Brennpunkten, Sonderdruck zum sozialforum ’91, nos cahiers, lëtzebuerger zäitschrëft fir kultur, 12.joer, 1991, Luxemburg, 1991
1999
- Subsidiarität und Autonomie. Zu zwei Aufbauprinzipien unserer Gesellschaft., Sonderdruck zu Artikel im Luxemburger Wort vom 28.10., 3., 6. und 10.11.1999, Luxemburg, 1999
1997
- Sur les droits civiques et sociaux, forum fir kritesch Informatioun iwer Politik, Kultur a Relioun, nr. 175, Abrëll 1997, Luxemburg, 1997
1995
- Und wenn sie nicht gestorben sind, …, zusammen mit Frank Jacob, Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V. (Hg) : Krankendienst, Und wenn sie nicht gestorben sind. Ein Beitrag zur neuen Hirntod-Diskussion, Mai 1995, Freiburg i.Br., 1995
- Unterwegs daheim im christlichen Krankenhaus (Text), Trier, 1995.09.16
- Unterwegs daheim im Kloster (Text), Trier, 1995.09.16
- Unterwegs daheim – gestern und heute – bei den Franziskanerinnen von Waldbreitbach im Marienkrankenhaus in Trier-Ehrang, Festvortrag, Sonderdruck, 1995.09.16
1996
- Unterwegs daheim – gestern und heute – bei den Franziskanerinnen von Waldbreitbach im Marienkrankenhaus in Trier-Ehrang, in Die Warte/Perspectives, Luxemburger Wort, 1996.01.04
1998
- Verzicht auf Diagnose und Therapie – Bestandteil einer guten und humanen Medizin. Ethische Herausforderungen an eine „neue Medizin“ – Wertentscheidungen, ECCLESIA Gruppe (Hg): Budgetierung, haftungsrechtlicher Sorgfaltsmaßstab des Gesetzes und Handlungsbedarf des Arztes am Bett des Patienten, Dokumentation des Symposiums der ECCLESIA Gruppe am 12./13.02.1998 in Düsseldorf, Detmold, 1998
1994
- Verzicht auf Therapie als integraler Bestandteil guter und humaner Medizin – nach der Lehre der Kirche, forum fir kritesch Informatioun iwer Politik, Kultur a Relioun, nr 152, Juni 1994, Luxemburg, 1994
1990
- Von der Gnosis zum Prinzip Verantwortung. Ein Gespräch mit Hans Jonas, Sonderdruck, 1990
1991
- Von der Gnosis zum Prinzip Verantwortung. Ein Gespräch mit Hans Jonas, zusammen mit Jean Greisch, nos cahiers, lëtzebuerger zäitschrëft fir kultur, 12. Joër, 1991, Luxemburg, 1991
- Wenn das Leben des Menschen zur Debatte steht, Deutscher Caritasvrband (Hg): caritas, Zeitschrift für Caritasarbeit und Caritaswissenschaft, Heft 8, 92. Jahrgang, August 1991, Lambertus-Verlag, Freiburg i.Br., 1991
- Wenn das Leben des Menschen zur Debatte steht. Theologisch-ethische Überlegungen zu Beginn und Ende menschlichen Lebens, Druckvorlage „caritas“, 1991
1992
- Zur Autonomie der Sozialarbeit im Umfeld von Gesellschaft, Staat und Politik, forum fir kritesch Informatioun iwer Politik, Kultur a Relioun, nr. 136, Luxemburg, 1992
1995
- Zur Einführung von Ethischen Komitees, Sonderdruck, 1995
1996
1993
- „Time-out“ für die Caritas, Fédération Caritas asbl (Hg): 60 joer caritas. Jahresbericht 1992, Luxemburg, 1993
- « Im Namen der Ethik …- Ein Stachel gegen die Selbstgenügsamkeit », Festvortrag zur Feierlichen Eröffnung des Fachbereichs Pflege und Verabschiedung des scheidenden Verwaltungsratsvorsitzenden der KFH Dr. Kurt Nachbauer, KFH Focus, Sonderheft 5 Pflegestudiengänge, Freiburg i.Br., 1993
- « Im Namen der Ethik …- Ein Stachel gegen die Selbstgenügsamkeit », Festvortrag zur Feierlichen Eröffnung des Fachbereichs Pflege und Verabschiedung des scheidenden Verwaltungsratsvorsitzenden der KFH Dr. Kurt Nachbauer, Sonderdruck, 1993
1987
- Aspects éthiques, Ministère de la Famille, du Logement social et de la Solidarité sociale, Ministère de la Justice, Ministère de la Santé (Hg) : Nouvelles méthodes de procréation médicalement assistée, Luxembourg, 1987
1982
- Unterwegs Daheim. Auseinandersetzung mit den Anforderungen eines heutigen Ferienlagers, cinquantenaire de la caritas luxembourgeoise 1932-1982, Imprimerie Saint-Paul S.A., Luxembourg, 1982
1989
- Wenn Gott in die Geschichte der Menschen eintritt, Luxemburger Wort vom 18.12.1989, Luxembourg, 1989.12.18
- Wie Christen ethisch handeln und denken. Zur Debatte um die Autonomie der Sittlichkeit im Kontext katholischer Theologie, Echter Verlag Würzburg 1989; ISBN 3-429-01216-3, 1. und 2. Auflage, Würzburg, 1989